1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten zwischen uns Handyrettung.at GmbH (kurz uns oder Auftragsnehmer) und natürlichen und juristischen Personen (kurz Kunde oder Auftragsgeber) für das gegenständliche Rechtsgeschäft sowie auch für alle zukünftigen Geschäfte, selbst wenn im Einzelfall, insbesondere bei künftigen Ergänzungs- oder Folgeaufträgen darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wurde.
1.2. Es gelten bei Vertragsabschluss unsere AGB.
1.6. Die Service- und Reparaturbedingungen sind ein integrierter Bestandteil des uns erteilen Reparaturauftrages und mit Unterzeichnen eines Servicevertrages erkennt der Kunde diese Bedingungen an. Wir bemühen uns, Aufträge rasch auszuführen und Terminzusagen im Rahmen des Möglichen einzuhalten. Fertigstelltermine sind grundsätzlich unverbindlich, sodass aus eventuellen Verzögerungen keine Schadenersatzansprüche abgeleitet werden können. Wir weisen darauf hin, dass auch aus Überschreitungen von Lieferterminen (z.B. wegen Beschaffung von Ersatzteilen, unvorhergesehene Kapazitätsschwankungen, etc.) keine Schadensansprüche abgeleitet werden können. Wünscht der Kunde die Reparatur vor Fertigstellung zurück und wurde mit der Instandsetzung bereits begonnen, werden die bis dahin aufgelaufenen Kosten, maximal mit € 96,–inkl. Ust / Arbeitsstunde in Rechnung gestellt. Bei Auftragsablehnung übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden; eine 100%ige Wiederherstellung des Gerätes in den Zustand zum Zeitpunkt der Abgabe kann nicht immer erfolgen.
2.1. Für die fachgerechte Verpackung hat der Absender Sorge zu tragen. Originalverpackung, SIM- und Speicherkarten sowie jegliches Zubehör, das nicht im Zusammenhang mit dem Fehler steht, sind nicht mitzusenden. Deren vorzeitige Retournierung kann nicht erfolgen und es wird keine Haftung für Schäden, oder Verlust übernommen, außer in den Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Aufgrund unserer speziell angefertigten Versandbox können wir Originalverpackungen nicht retournieren. Wird dies trotzdem gewünscht, sind die Kosten für Aufwand und Versand vom Kunden zu tragen. Diese werden pauschal mit EUR 9,80 inkl. Ust. in Rechnung gestellt
4.5. Unsere Kostenvoranschläge sind ausdrücklich unverbindlich und ohne Gewähr. Bei Abweichung wird ein neuer Kostenvoranschlag erstellt, bei Ablehnung durch den Kunden wird die jeweilige Kostenvoranschlagspauschale in Rechnung gestellt, jedoch maximal mit € 96,– inkl. Ust / Arbeitsstunde. Sollte wider Erwarten eine Reparatur nicht möglich sein, wird das Gerät unter Verrechnung der jeweils gültigen Kostenvoranschlagspauschale (Stand November 2022: € 35,- inkl. Ust. (bei Handys & Smartphones), € 69,- inkl. Ust. (bei Tablets, Notebooks und PC’s), unrepariert retourniert.
4.6. Für die Erstellung eines Kostenvoranschlages verrechnen wir bei Ablehnung eine Kostenvoranschlagspauschale (Stand November 2022: € 35,- inkl. Ust. (bei Handys & Smartphones), € 69,- inkl. Ust. (bei Tablets, Notebooks und PC’s). Sollten die Reparaturkosten aus unserer Sicht im Verhältnis zum Wert des Reparaturgegenstandes sehr hoch ausfallen, erstellen wir auch in diesem Fall einen Kostenvorschlag. Dieser wird ebenfalls bei Ablehnungen mit der jeweils gültigen Kostenvoranschlagspauschale berechnet.
20.4. Handyrettung.at Garantiezeiten betragen:
21.1. Bei Geräten mit Wasserschaden muss, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, eine Wasserschadenbehebung durchgeführt werden. Diese wird mit € 69,- inkl. USt. in Rechnung gestellt. Sollte laut Kostenvoranschlag keine Reparatur möglich sein oder der Kostenvoranschlag abgelehnt werden, werden dem Auftraggeber für den entstandenen Aufwand/Arbeitszeit € 69,- inkl. USt. in Rechnung gestellt. Die Kosten für die Erstellung des Kostenvoranschlages können bei Tablets und Notebooks abweichen!
21.2. Wir übernehmen keine Gewährleistung für nach der Fertigstellung auftretende Fehler am Gerät, welche nicht im Zuge der Reparatur behandelt wurden. Eine gewünschte Reparatur des Gerätes wird gesondert in Rechnung gestellt.
© Handyrettung.at GmbH 2021